Rassebeschreibung
Der „König der Terrier“, wie der Airedale Terrier mitunter genannt wird, zählt zu den ältesten und vielseitigsten Gebrauchshunderassen der Welt. Heute ist der mittelgroße Rassehund mit dem unverwechselbaren Äußeren und dem temperamentvollen und freundlichen Charakter ein beliebter Familienhund.
Weitere Info´s erhalten sie über die angehangenen Links
https://www.kft-online.de
Ernährung
Die Möglichkeiten einen Hund zu ernähren sind vielfältig.
Wir haben uns für die Ernährung mit BARF entschieden, und
das aus guten Gründen.
Hier ein paar Beispiele:
- die Gefahr der Magendrehung wird deutlich reduziert
- Wachstumsstörungen treten seltener auf
- weniger Allergien
- kaum Zahnsteinbildung
- kein übler Hundegeruch
- starke Sehnen und Bänder
- starkes Immunsystem
- Transparenz im Napf
- keine Zusatzstoffe(Chemie) im Futter
Überlegungen:
Gibt es in der Natur ein Tier, dass sich auf verarbeitete Nahrung spezialisiert hat?
Bekommen Jungtiere in freier Natur andere Nahrung als ihre Eltern?
Was müsste sich beim Hund verändert haben, wenn er mehr Kohlehydrate besser verstoffwechseln könnte?
Vergleichen wir doch nur einmal das Gebiss von Pflanzenfressern, Allesfressern und Fleischfressern. Wozu würde der Hund wohl gehören?
Ähnlich verhält es sich beim Vergleich der Verdauungsorgane.
Weitere Info´s zur BARF Ernährung
Swanie Simon
https://www.drei-hunde-nacht.de
Buchtipp über die "Machenschaften der Futtermittelindustrie"
"Katzen würden Mäuse kaufen"
von Ulrich Grimm